Zeige:

4. Mose 324. Mo 32

1 Und die Kinder H1121 Ruben H7205 und die Kinder H1121 Gad H1410 hatten H1961 viel H3966 Vieh H4735, in gewaltiger H6099 Menge H7227; und sie sahen H7200 das Land H776 Jaser H3270 und das Land H776 Gilead H1568, und siehe H2009, der Ort H4725 war ein Ort H4725 für Vieh H4735. 2 Und die Kinder H1121 Gad H1410 und die Kinder H1121 Ruben H7205 kamen H935 und sprachen H559:1 zu H413 Mose H4872 und zu H413 Eleasar H499, dem Priester H3548, und zu H413 den Fürsten H5387:1 der Gemeinde H5712 und sagten H559:1: 3 Atarot H5852 und Dibon H1769 und Jaser H3270 und Nimra H5247 und Hesbon H2809 und Elale H500 und Sebam H7643 und Nebo H5015 und Beon H1194, 4 das Land H776, das H834 der HERR H3068 vor H6440 der Gemeinde H5712 Israel H3478 geschlagen H5221 hat, ist ein Land H776 für Vieh H4735, und deine Knechte H5650 haben Vieh H4735. 5 Und sie sprachen H559:1: Wenn H518 wir Gnade H2580 in deinen Augen H5869 gefunden H4672 haben, so möge dieses H2063 Land H776 deinen Knechten H5650 zum Eigentum H272 gegeben H5414 werden; lass (H5674) uns nicht H408 über den Jordan H3383 ziehen H5674!

6 Und Mose H4872 sprach H559:1 zu den Kindern H1121 Gad H1410 und zu den Kindern H1121 Ruben H7205: Sollen eure Brüder H251 in den Kampf H4421 ziehen H935, und ihr H859 wollt hier H6311 bleiben H3427? 7 Und warum H4100 wollt ihr das Herz H3820 der Kinder H1121 Israel H3478 davon H4480 abwendig H5106 machen (H5106), in H413 das Land H776 hinüberzuziehen H5674, das H834 der HERR H3068 ihnen gegeben H5414 hat? 8 So H3541 haben eure Väter H1 getan H6213, als ich sie von Kades-Barnea H6947 aussandte H7971, das Land H776 zu besehen H7200: 9 Sie zogen H5927 hinauf (H5927) bis H5704 zum Tal H5158 Eskol H812:1 und besahen H7200 das Land H776; und sie machten (H5106) das Herz H3820 der Kinder H1121 Israel H3478 abwendig H5106, dass H1115 sie nicht H1115 in H413 das Land H776 gingen H935, das H834 der HERR H3068 ihnen gegeben H5414 hatte. 10 Und der Zorn H639 des HERRN H3068 entbrannte H2734 an jenem H1931 Tag H3117, und er schwor H7650 und sprach H559:1: 11 Wenn H518 die Männer H376, die aus Ägypten H4714 hinaufgezogen H5927 sind, von H1121 zwanzig H6242 Jahren H8141 und darüber H4605, das Land H127 sehen H7200 werden, das H834 ich Abraham H85 und Isaak H3327 und Jakob H3290 zugeschworen H7650 habe! Denn H3588 sie sind mir nicht H3808 völlig H4390 nachgefolgt H310; 12 ausgenommen H1115 Kaleb H3612, der Sohn H1121 Jephunnes H3312, der Kenisiter H7074, und Josua H3091, der Sohn H1121 Nuns H5126; denn H3588 sie sind dem HERRN H3068 völlig H4390 nachgefolgt H310. 13 Und der Zorn H639 des HERRN H3068 entbrannte H2734 gegen Israel H3478, und er ließ sie vierzig H705 Jahre H8141 lang in der Wüste H4057:1 umherirren H5128, bis H5704 das ganze H3605 Geschlecht H1755:1 aufgerieben H8552 war, das getan H6213 hatte, was böse H7451 war in den Augen H5869 des HERRN H3068. 14 Und siehe H2009, ihr seid aufgestanden H6965 an eurer Väter H1 statt H8478, eine Brut H8635 von sündigen H2400 Männern H376, um die Glut H2740 des Zorns H639 des HERRN H3068 gegen H413 Israel H3478 noch H5750 zu mehren H5595. 15 Wenn H3588 ihr euch hinter ~(H310) ihma abwendet H7725, so wird er es noch H5750 länger H3254 in der Wüste H4057:1 lassen H5117, und ihr werdet dieses H2088 ganze H3605 Volk H5971 verderben H7843.

16 Und sie traten H5066 zu H413 ihm und sprachen H559:1: Kleinviehhürden H1448:1+H6629 wollen wir hier H6311 bauen H1129 für unsere Herden H4735 und Städte H5892:1 für unsere Kinder ~(H2945)b; 17 wir H587 selbst aber wollen uns unverzüglich H2363:1 rüsten H2502 vor H6440 den Kindern H1121 Israel H3478 her, bis H5704+H834 wir sie an H413 ihren Ort H4725 gebracht H935 haben; und unsere Kinder ~(H2945)b sollen in den festen H4013 Städten H5892:1 bleiben H3427 vor H6440 denc Bewohnern H3427 des Landes H776. 18 Wir wollen nicht H3808 zu H413 unseren Häusern H1004 zurückkehren H7725, bis H5704 jeder H376 von den Kindern H1121 Israel H3478 sein Erbteil H5159 empfangen H5157 hat. 19 Denn H3588 wir wollen nicht H3808 mit H854 ihnen H854 erben H5157 jenseits H5676 des Jordan H3383 und darüber H1973 hinaus (H1973), denn H3588 unser Erbteil H5159 ist uns diesseits H5676 des Jordan H3383 gegen H413 Sonnenaufgang H4217 zugefallen H935.

20 Da sprach H559:1 Mose H4872 zu H413 ihnen: Wenn H518 ihr dies H2088 tut H6213, wenn H518 ihr euch vor H6440 dem HERRN H3068 zum Kampf H4421 rüstet H2502 21 und alle H3605 unter euch, die gerüstet H2502 sind, vor H6440 dem HERRN H3068 über den Jordan H3383 ziehen H5674, bis H5704 er seine Feinde H341 vor H6440 sich her vertrieben H3423 hat, 22 und das Land H776 vor H6440 dem HERRN H3068 unterjocht H3533 ist und ihr danach H310 zurückkehrt H7725, so sollt ihr schuldlos H5355 sein H1961 gegen den HERRN H3068 und gegen Israel H3478; und dieses H2063 Land H776 soll euch zum Eigentum H272 sein H1961 vor H6440 dem HERRN H3068. 23 Wenn H518 ihr aber nicht H3808 so H3651:1 tut H6213, siehe H2009, so habt ihr gegen H5921 den HERRN H3068 gesündigt H2398; und wisst H3045, dass H834 eure Sünde H2403 euch finden H4672 wird. 24 Baut H1129 euch Städte H5892:1 für eure Kinder ~(H2945)b und Hürden H1448:1 für euer Kleinvieh H6792, und tut H6213, was aus eurem Mund H6310 hervorgegangen H3318 ist.

25 Und die Kinder H1121 Gad H1410 und die Kinder H1121 Ruben H7205 sprachen H559:1 zu H413 Mose H4872 und sagten H559:1: Deine Knechte H5650 werden tun H6213, so H834 wie (H834) mein Herr H113 gebietet H6680. 26 Unsere Kinder ~(H2945)b, unsere Frauen H802, unsere Herden H4735 und all H3605 unser Vieh H929d sollen dort H8033 in den Städten H5892:1 Gileads H1568 bleiben H1961; 27 deine Knechte H5650 aber, alle H3605 zum Heer H6635e Gerüsteten H2502, werden vor H6440 dem HERRN H3068 hinüberziehen H5674 in den Kampf H4421, so H834 wie (H834) mein Herr H113 redet H1696.

28 Und Mose H4872 gebot H6680 ihretwegen Eleasar H499, dem Priester H3548, und Josua H3091, dem Sohn H1121 Nuns H5126, und den Häuptern H7218 der Väter H1 der Stämme H4294 der Kinder H1121 Israel H3478; 29 und Mose H4872 sprach H559:1 zu H413 ihnen: Wenn H518 die Kinder H1121 Gad H1410 und die Kinder H1121 Ruben H7205, alle H3605 zum Kampf H4421 Gerüsteten H2502, mit H854 euch H854 vor H6440 dem HERRN H3068 über den Jordan H3383 ziehen H5674 und das Land H776 vor H6440 euch unterjocht H3533 sein wird, so sollt ihr ihnen das Land H776 Gilead H1568 zum Eigentum H272 geben H5414; 30 wenn H518 sie aber nicht H3808 gerüstet H2502 mit H854 euch H854 hinüberziehen H5674, so sollen sie sich unter H8432 euch ansässig H270 machen (H270) im Land H776 Kanaan H3667. 31 Und die Kinder H1121 Gad H1410 und die Kinder H1121 Ruben H7205 antworteten H6030:1 und sprachen H559:1: Wie H834 der HERR H3068 zu H413 deinen Knechten H5650 geredet H1696 hat, so H3651:1 wollen wir tun H6213. 32 Wir H5168 wollen gerüstet H2502 vor H6440 dem HERRN H3068 in das Land H776 Kanaan H3667 hinüberziehen H5674, und unser Erbteil H272+H5159 verbleibe uns H854 diesseits H5676 des Jordan H3383.

33 Und Mose H4872 gab H5414 ihnen, den Kindern H1121 Gad H1410 und den Kindern H1121 Ruben H7205 und der Hälfte H2677 des Stammes H7626 Manasse H4519, des Sohnes H1121 Josephs H3130, das Königreich H4467 Sihons H5511, des Königs H4428 der Amoriter H567, und das Königreich H4467 Ogs H5747, des Königs H4428 von Basan H1316, das Land H776 nach seinen Städten H5892:1 in ihren Grenzen H1367, die Städte H5892:1 des Landes H776 ringsum H5439. 34 Und die Kinder H1121 Gad H1410 bauten H1129 Dibon H1769 und Atarot H5852 und Aroer H6177 35 und Aterot-Schofan H5855 und Jaser H3270 und Jogbeha H3011 36 und Beth-Nimra H1039 und Beth-Haran H1028, feste H4013 Städte H5892:1 und Kleinviehhürden H1448:1+H6629. 37 Und die Kinder H1121 Ruben H7205 bauten H1129 Hesbon H2809 und Elale H500 und Kirjataim H7156 38 und Nebo H5015 und Baal-Meon H1186, deren Namen H8034 geändert H5437 wurden, und Sibma H7643; und sie benannten H7121 die Städte H5892:1, die H834 sie bauten H1129, mit anderen Namen H8034.

39 Und die Söhne H1121 Makirs H4353, des Sohnes H1121 Manasses H4519, zogen H1980 nach Gilead H1568 und nahmen H3920 es ein (H3920); und sie vertrieben H3423f die Amoriter H567, die H834 darin wohnten. 40 Und Mose H4872 gab H5414 Gilead H1568 dem Makir H4353, dem Sohn H1121 Manasses H4519; und er wohnte H3427 darin. 41 Und Jair H2971, der Sohn H1121 Manasses H4519, zog H1980 hin (H1980) und nahm H3920 ihre Dörfer H2333 ein (H3920) und nannte H7121 sie Dörfer H2333 Jairs H3265. 42 Und Nobach H5025 zog H1980 hin (H1980) und nahm H3920 Kenat H7079 und seine Tochterstädte H1323 ein (H3920) und nannte H7121 es Nobach H5025, nach seinem Namen H8034.

Fußnoten

  1. W. von (H310) hinter H310 ihm her (H310) (d. h. von seiner Nachfolge).
  2. Eig. kleine H2945 Kinder H2945.
  3. A. ü. wegen der.
  4. D. h. Zug- u. Lastvieh.
  5. O. Krieg.
  6. O. er vertrieb.

Datenschutz

Datenschutzerklärung nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (EU-DSGVO)

 

1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der EU-DSGVO, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

Christliche Schriftenverbreitung e.V.
An der Schlossfabrik 30
42499 Hückeswagen

Telefon: +49 (21 92) 92 10 – 0
Fax: +49 (21 92) 92 10 – 23
Mail: info@csv-verlag.de

2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

Herr Christoph Larsen
DS Datenschutz Christoph Larsen
Nordring 35
51647 Gummersbach
Deutschland

Tel.: +49 22 61 56 09 20
E-Mail: datenschutz@csv-verlag.de

3. Verwendung von Cookies

Die Internetseiten des Christliche Schriftenverbreitung e. V. verwenden Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Daten, die vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Cookies helfen dabei, die Nutzung von Internetseiten für die Nutzer zu vereinfachen.

Es ist jederzeit möglich, der Setzung von Cookies durch entsprechende Änderung der Einstellung im Internetbrowser zu wiedersprechen. Gesetzte Cookies können gelöscht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich genutzt werden können.

4. Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf der Internetseite erfasst der Christliche Schriftenverbreitung e. V. durch ein automatisiertes System Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert.

Folgende Daten können hierbei erhoben werden:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer-URL)
  • Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
  • Name der abgerufenen Datei
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf

Die Verarbeitung der Daten dient zur Auslieferung der Inhalte unserer Internetseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Optimierung unserer Internetseite. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

5. Datenerhebung auf der Website

Keine Angaben.

6. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur solange, wie dies zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, soweit dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Sobald der Speicherungszweck entfällt oder eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.

7. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i. S. d. EU-DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

7.1 Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.

Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

  1. die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
  2. die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
  3. die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
  4. die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
  5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  7. alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 EU-DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

7.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

7.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

  1. wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
  3. der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  4. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 EU-DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o. g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

7.4 Recht auf Löschung

7.4.1. Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  1. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a EU-DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  3. Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  4. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  5. Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  6. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 EU-DSGVO erhoben.

7.4.2. Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 EU-DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

7.4.3. Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

  1. zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
  2. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  3. aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Ab. 3 EU-DSGVO;
  4. für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 EU-DSGVO, soweit das in Abs. 1 genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
  5. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

7.5 Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

7.6 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

  1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a EU-DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO beruht und
  2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

7.7 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f EU-DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

7.8 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

7.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 EU-DSGVO.

8. Weitergabe der Daten an Dritte

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics inkl. Werbefunktionen und Berichte nach demografischen Merkmalen und Interesse. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. (”Google”). Google Analytics verwendet sog. ”Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, siehe auch https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

9. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d EU-DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtige Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.

10. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine routinemäßige Löschung der Daten, sofern nicht eine Erforderlichkeit für eine Vertragsanbahnung oder die Vertragserfüllung besteht.

Buchname
Buchname
Zurück
Zurück